Liebe Amira, hallo Pinar,
das habe ich mir fast schon gedacht.
Im Ruhrgebiet spricht man „Omma“ und „Oppa“, also am Anfang mit kurz gesprochenem [o]. Sonst gilt fast überall die hochdeutsche Aussprache mit lang gesprochenem [o]. Da unsere Schrift die hochdeutsche Aussprache abbildet wird die Kurzform der Großeltern „Oma“ und „Opa“ geschrieben (auch im Ruhrgebiet).
Ich vermute, dass deine Oma nicht im Ruhrgebiet wohnt. Im Norden gilt beispielsweise die Aussprache mit kurzem Vokal als „gewöhnlich“ oder „abwertend“. So kannst du, liebe Amira, verstehen, warum deine Oma die Aussprache mit kurzem [o] nicht mag.
Viele Grüße
Graf Ortho