Liebe(r) semag,
leider haben Sie aus dem Internet Ihre Wörter wieder herausgenommen. Ich nehme an, dass Sie inzwischen selbst die Lösungen gefunden haben. Ihre Frage halte ich aber von allgemeiner Bedeutung. Daher habe ich Herrn Wort gefragt, wie man in einem Wort den Wortstamm erkennen kann.
„Der Wortstamm ist der Teil eines Wortes, dem Vorsilben hinzugesetzt oder Nachsilben bzw. Endungen hinzugefügt werden können. Der Wortstamm ist im Umkehrschluss an den Wortbildungen und vor allem an den Endungen zu erkennen, Wir müssen der Frage nachgehen, welcher Wortteil bei allen Wortbildungen unverändert bleibt.
Ganz so einfach ist die Sache mit dem Wortstamm allerdings nicht. Zunächst muss nämlich festgelegt werden, ob ein Wort zugleich auch ein Grundwort ist. Einige Beispiele:
- Vater
Wortbildungen: vaterlos, väterlich, Väterlein
Grundwort = Wortstamm: Vater
- Jäger
Wortbildungen: Jagd, jagbar, Jagerei
Grundwort: jagen; Wortstamm: jag
Kompliziert ist folgender Fall:
- die Leiter
Wortbildung: leiterartig, Leiterbaum, Leiterwagen
Grundwort = Wortstamm: Leiter
- der Leiter
Wortbildung: Leitbild, Leitfaden, leitfähig, Leithund, Leitidee usw.
Grundwort: leiten; Wortstamm: leit
In der Regel gilt folgendes:
- Ist das Grundwort ein Nomen so gilt:
Wortstamm = Grundwort
- Ist das Grundwort ein Verben, so gilt:
Wortstamm + Endung (n, en) = Grundwort
- Ist das Grundwort ein Adjektiv so gilt:
Wortstamm = Grundwort“
Viele Grüße
Graf Ortho