Hier noch ein Nachtrag zur Schreibung des Litfaß-Platzes:
Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ hat in seinem 3. Bericht (8. 12.2016) u. a. vorgeschlagen, auch für den Buchstaben ß einen Großbuchstaben einzuführen. Die für die Rechtschreibung zuständigen staatlichen Stellen in den beteiligten deutschsprachigen Ländern haben der Einführung des Großbuchstabens „ẞ“ inzwischen zugestimmt. .
Im „Amtlichen Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung“ ist seit Juni 2017 folgendes festgelegt:
Kapitel A, Vorbemerkung
Jeder Buchstabe existiert als Kleinbuchstabe und als Großbuchstabe..
§ 25: Besonderheiten bei [s]
Für das scharfe (stimmlose) [s] nach langem Vokal oder Diphthong schreibt man ß, wenn im Wortstamm kein weiterer Konsonant folgt.
E2: Steht der Buchstabe ß nicht zur Verfügung, so schreibt man ss. In der Schweiz kann man immer ss schreiben. Beispiel: Straße - Strasse
E3: Bei Schreibung mit Großbuchstaben schreibt man SS. Daneben ist auch die Verwendung des Großbuchstabens ẞ möglich. Beispiel: Straße – STRASSE – STRAẞE .
Mehr zum Buchstaben ß findest du hier.
Demnach kann nun auch der Litfaß-Platz – wenn er mit Großbuchstaben geschrieben werden soll – als LITFAẞ-Platz geschrieben werden. Nach wie vor ist natürlich auch der Litfass-Platz rechtschriftlich korrekt.
Viele Grüße
Norbert