Hallo Susanne,
da ich noch kein Profi bin, was die RSW angeht, mag ich mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Schön wäre auch noch zu wissen, um welche Altersgruppe es sich handelt.
Aber wenn es um die Grundschule geht, vertrete ich immer noch die Meinung, dass freie Texte nicht dazu taugen Rechtschreibwissen zu überprüfen. Die Kinder sind so damit beschäftigt, ihre Gedanken und Ideen auf das Papier zu bringen (was schon schwer genug ist), dass sie nicht noch auf die Rechtschreibung achten können (zumindest nicht so, dass der Entwicklungsstand hier adäquat überprüfbar wäre). Darum geht es doch auch bei freien Texten gar nicht, obwohl sich hier sicherlich Tendenzen ableiten lassen.
Ist dieses Unterfangen nicht auch ziemlich zeitaufwändig, wenn man es ohne Fremd-Einfluss (Korrektur-Zeiten außerhalb der Schule) durchführen möchte?
Wenn ich das Konzept der RSW richtig verstehe, dann trennt man daher doch auch absichtlich die Rechtschreibung von der Textproduktion. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Spätherbstliche Grüße aus dem Norden
Kaja