Forum
» Forum registrieren  anmelden
Das Rechtschreibwerkstatt Forum minimieren
 
ForumForumRechtschreibwer...Rechtschreibwer...Methoden und Ma...Methoden und Ma...Lernbereiche SZ und SWLernbereiche SZ und SW
vorherige vorherige
 
Nächste Nächste
neuer Beitrag
 08.12.2002 14:07
 
Sehr geehrter Herr Sommer-Stumpenhorst,
noch zwei Fragen zum Arbeitsmaterial:
Einige meiner Schüler brauchen Material für die Bereiche SZ und SW. Wann wird dieses voraussichtlich fertig sein?
Wie sieht es aus mit der überarbeiteten Fassung der Textauswertung für Windows XP/Exell 2002?
Viele Grüße
I.Klingenberg
neuer Beitrag
 08.12.2002 20:58
 
Liebe Frau Klingenberg,

zur 1. Frage: Es wird noch einige Zeit dauern. Die Fertigstellung des Modellwortschaztes und des Handbuches hierzu hat Vorrang. Zur Zeit erprobe ich in einigen Klassen Übungen zu SA und hier insbesondere zu den Fexionsendungen (eine/einen/ein/einem usw.) Wann ich mich an die von Ihnen genannten Lernbereiche heranmache ist noch ziemlich offen. Das sollte Sie und alle anderen aber nicht daran hindern, selbst Übungen hierzu auszudenken und zu erproben. Es wäre schön, wenn Sie solche Übungen hier im Forum vorstellen würden.

zur 2. Frage: Auch das braucht noch etwas Zeit. Vielleicht in den Weihnachtsferien.

Herzliche Grüße
Norbert
neuer Beitrag
 18.01.2006 09:42
 
Liebe Leute,
die Frage nach den Lernbereichen auf der Kontextebene von Frau Klingenberg ist nun gut drei Jahre alt. Trotzdem hänge ich mich dran und hoffe, irgend jemand liest meine Frage und mailt zurück...
Wie haltet Ihr das auf der Satzebene? Diese Zimmer der Rechtschreibwerkstatt stehen ja leider noch leer, aber vielleicht gibt es andere annähernd so gute und effiziente Materialien (obwohl ich befürchte, dass es sie nicht gibt...) für den Kontextbereich?!?!
Viele Grüße aus dem Schnee
Lilli :look:
neuer Beitrag
 25.01.2006 12:52
 
Hallo Lilli,
ich habe meinem Kollegium geraten, die fehlenden Bereiche mit der Rechtschreibkartei von Beate Leßmann, Elke Dieck Verlag, zu bearbeiten. Im Dieck-Verlag kannst du dich dann ausführlich mit dem Konzept beschäftigen. Für mich eine gute Zwischenlösung. Liebe Grüße, buwa
neuer Beitrag
 29.01.2006 20:18
 
Liebe(r) buwa,
wie schön, eine Antwort! Vielen herzlichen Dank dafür. Ich werde mir das von Dir vorgeschlagene Konzept näher ansehen.
Grüße vom Bodensee
Lilli:x
neuer Beitrag
 02.02.2006 13:52
 
Liebe Leute,
hier noch mal Lilli auf der Suche nach Material für die Kontextebene.
Hat außer buwa denn sonst noch jemand einen guten Tipp? Wie macht Ihr das so im Schulalltag, besonders auch in der Sekundarstufe?
Viele Grüße
Lilli:look:
neuer Beitrag
 07.12.2016 18:22
 

Liebe RSWler,

zehn Jahre später (und um ein paar Falten reicher) schlendere ich seit langer Zeit wieder einmal durch den Colli-Shop. Und was sehe ich: Die Ordner der Satzwerkstatt! Scheinen noch ganz neu zu sein - gibt es denn schon Erfahrungsberichte? Ich hatte mich in der Zwischenzeit mit anderen Materialien durch die Satzebene gehangelt und bin mit dem erstandenen Satzbausatz nie wirklich warm geworden (scusi....liegt bestimmt an mir!).

Ich würde mich freuen, Nachricht von den Praktikern zu bekommen!

Mit herzlichen Grüßen

Lilli

vorherige vorherige
 
Nächste Nächste
ForumForumRechtschreibwer...Rechtschreibwer...Methoden und Ma...Methoden und Ma...Lernbereiche SZ und SWLernbereiche SZ und SW

RSS nutzen     Modulinhalt drucken    
Meist gelesene Beiträge minimieren
Bislang wurden 7555 Beitäge in 2089 Diskussionen erstellt.
Die meist gelesene Diskussion war Scheinwörter - unikale Morpheme
Die lebhafteste Diskussion war Scheinwörter - unikale Morpheme
  Modulinhalt drucken    
aktivste Benutzer minimieren
Die aktivsten Benutzer in unserem Forum sind:

BenutzerBeiträge
Norbert 950
ANNEK 739
Gerd_Kruetzmann 365
Graf_Ortho 357
anonymous 349
Gabi 341
Tommy43 274
jenny 213
CV 161
sost 154
rs.admin 97
Wolf1964 95
Ulliw 82
Birgit 77
borkum 68
   
© 1998-2021 Norbert Sommer-Stumpenhorst   Nutzungsbedingungen  Datenschutzerklärung