Lieber Norbert,
ich muss das jetzt mal sagen: Es gibt einiges, was ich an einigen Materialien nicht verstehe.
In deinen Vorträgen hat mich dein Satz: „Wir müssen die ‚Freude am Lernen‘ bei den Kindern aufrechterhalten und stärken. Das geht nicht mit ‚Spaß um jeden Preis‘, wie bei den vielen Lernspielen.“ Was also soll das Kartenspiel „Buchstaben machen Spaß“? Ich finde das kontraproduktiv. Es entspricht nicht dem, was du auf deinen Vorträgen erzählst.
Dann betonst du in deinen Vorträgen immer wieder, dass es um eigenverantwortliches Lernen und um Selbstständigkeit beim Üben geht. Deine Argumentation beim Übungsheft Klasse 1 konnte ich noch nachvollziehen. Aber das „Lernheft Klasse 2“? Was soll das? War dir nicht immer wichtig, die „Klassengesellschaft“ zugunsten der individuellen Lernwege aufzulösen? Und jetzt doch wieder Hefte für Klasse 1 und Klasse 2 und Klasse 3 usw. Ich versteh das nicht!
Und dann jetzt das: Die Konzentration auf die Automatisierung der Schreibbewegung: Das war bei deinem Schreibunterricht wirklich neu. Weg von den vorgefertigten Nachfahrbuchstaben, dem „Nachspuren“, der festgelegten Einheitsgröße. Was also sollen die neuen Schreibhefte? Du widersprichst dich mit solchen Materialien am laufenden Band.
Ich hätte dich das gerne direkt gefragt. Leider finde ich auf deiner Internetseite keinen Hinweis mehr zu aktuellen Vorträgen. Warum bist du nicht mehr auf dem Junglehrertag in Dortmund?
Viele Grüße
Conny